Bericht Gallispitz Juni 2024
Zum 80. Mal hat sich am 15. März unsere GV gejährt im Restaurant Schützenhaus. Der Raum war ein anderer, alles andere haben wir beibehalten. Nach dem organisatorischen Teil wurde ein leckeres Essen serviert, währenddem sich die Mitglieder und Mitgliederinnen austauschen konnten. Das gesellige Beisammensein wurde mit der Tombola abgeschlossen, wobei die Preise mit Freude und manchmal auch einem Schmunzeln entgegengenommen wurden. An dieser Stelle möchten wir ein herzliches Danke an die diversen Sponsoren aus dem Quartier und der Stadt aussprechen.
Neben den langjährigen Anlässen (wie das Quartierfest, das Räbenfest und dem Samichlaus-Anlass) werden wir dieses Jahr etwas Neues versuchen. Und zwar ist dies ein Huus-Flohmi im Quartier jeweils am 1. Juni und am 7. September. Alle Bewohner, die etwas verkaufen möchten, können dies bequem vor der Haustür hinstellen und Interessierte beim bequemen Bummeln durch das Quartier vielleicht einen Schatz mit nach Hause bringen. Wir vom Verein werden dies koordinieren und vor dem Flohmi auf unserer Homepage die jeweiligen Adressen angeben. Wir sind schon sehr gespannt auf die Rückmeldungen. Neben dem Flohmi steht für uns dabei auch die Idee im Vordergrund, dass sich Nachbarn so kennenlernen oder austauschen können, und die Gemeinschaft im Quartier gestärkt wird - eine Art erweiterter Tag der Nachbarschaft.
Die Idee für den Huus-Flohmi kam von Vereinsmitgliedern, welche das Anliegen an den Vorstand trugen. Genau dafür sind wir vom Verein da. Wir möchten die Anliegen und Wünsche aller Anwohnenden ernst nehmen und soweit wie möglich unterstützen, indem wir mit dem entsprechenden Stellen der Stadt Kontakt aufnehmen. So konnten in der Vergangenheit schon einge Inputs umgesetzt werden (wie die Strassenmarkierung beim Spielplatz Schützenweiher, ...). Weiter wird der Verein aktiv in die Quartierplanung einbezogen. Bei verschiedenen Projekten werden wir informiert und unsere Meinung dazu eingeholt. Aktuell betrifft dies z.B. die Neugestaltung des Sonnenbads und die Zwischennutzung der reformierten Kirche Rosenberg. Auch hier ist es uns wichtig, die Bedürfnisse der Anwohnenden einzuholen und einzubringen. Wir sind dabei offen für Anregungen und freuen uns immer über eine Kontaktaufnahme.
Vereine leben durch ihre Mitglieder und ist auf diese angewiesen. Damit wir weiterhin möglichste viele Anliegen der Bewohner aufnehmen und unterstützen können, sind wir auch auf neue Mitglieder und neue Inputs angewiesen. Es freut uns daher sehr, wenn wir auch weiterhin neue Mitglieder bei uns begrüssen dürfen. Alle weiteren Infos sind auf unserer Homepage zu finden oder bequem via QR-Code.